Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenKriebstein
Objekt 1723

Burg Kriebstein

Landkreis Mittelsachsen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Kriebstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Über der Ortschaft Kriebstein erhebt sich majestätisch die gleichnamige Burg - und das seit dem 14. Jahrhundert. Der genaue Zeitpunkt der Entstehung ist nicht geklärt, er muss aber vor dem Jahr 1384 liegen. Gründer und vermutlich auch Erbauer der Burg waren die Herren von Beerwalde. Sie machten die Burg zu ihrem Hauptwohnsitz. Doch schon vor diesem Bau stand an selber Stelle eine Burg, von der kaum mehr etwas übrig ist.

Ab dem Jahr 1471 folgten umfangreiche Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen. So entstanden der Wirtschaftsflügel mit einem neuen Tanzsaal, die Brunnenstube und das hintere Schloss, sowie das Küchenhaus. Es folgten Zeiten, in denen die Besitzer ständig wechselten. In der letzten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde dann wieder viel am Gebäude um- und auch weiter ausgebaut. Die letzten großen baulichen Veränderungen fanden dann in den Jahren 1866 bis 1868 statt. So wurden die Räume teilweise neu aufgeteilt, das Schloss aber auch zurückgebaut. Die Wehrmauer verschwand. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die damaligen Besitzer enteignet, in der Burg richtete man Wohnungen ein und brachte die Forstverwaltung unter. Ab 1949 wurde ein Museum eröffnet. Seit 1993 ist der Freistaat Sachsen Eigentümer von Schloss Kriebstein.

Erwähnenswert ist, dass die Burg schon öfter Drehort für Filme und Fernsehserien war, außerdem entdeckte man 1986 den Schatz von Kriebstein. Dabei handelt es sich um den Besitz von Heinrich Graf von Lehndorff, der diesen vor den russischen Truppen in einem stillgelegten Kamin versteckte. Das Museum kann zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Erzgebirge
- Mittelsachsen

Rad- und Wanderwege bei Burg Kriebstein:
- Mulderadweg
- Kriebstein-Rundweg
- Lutherweg Sachsen
- Zschopautalradweg
- Talsperrenweg Kriebstein
- Muldental-Wanderweg
- Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße
- Kriebstein-Talsperren-Rundweg
- Wanderweg Rund um die Talsperre Kriebstein

2025-05-24 10:12 Uhr